Am 23. Februar 2002 hatten wir als eine der ersten Gäste die
Gelegenheit die Walt Disney Studios in einer Vorpremiere zu erleben. Die Fotos
auf dieser Seite sollen Euch einen ersten Eindruck vermitteln:
Das Studio 1
ist die größte der Studiohallen und beherbergt einen "typischen" Straßenzug
Hollywoods. Der Brunnen davor zeigt Micky in seiner wohl bekanntesten Rolle
als Zauberlehrling aus Fantasia (und Fantasia 2000). |
Aus den
Eimern der verzauberten Besen schwappt unentwegt Wasser |
In den
Studio Services gibt es Informationen, eine Baby Care Center, Fundbüro
und andere Serviceleistungen |
Hinter der
Fassade des berühmten The Brown Derby Restaurants, verbirgt sich
schlichtes Fastfood - im Gegensatz zu seinem Verwandten in Orlando! |
Die
verschiedenen neonbunten Fassaden gehören zu einem einzigen riesigen Shop. |
Straßenkünstler
(müsste es hier nicht eigentlich "Hallenkünstler" heißen?) sorgen für
Unterhaltung. |
Wesentlich
beliebter sind die Characters, die man hier regelmäßig trifft. Derzeit zum
Beispiel verstärkt Mike Glotzkowski aus dem neuesten
Computeranimationsfilm von Disney und Pixar: Monster AG |
Wo sich Mike
befindet kann auch Sully nicht weit sein - das blaue Kuschelmonster ist bei
Alt und Jung gleichermaßen beliebt. |
Wenn man
Studio 1 am anderen Ende verlässt, so stößt man direkt auf den Eingang der
Studio Tram Tour. Da viele Besucher spontan beschließen diese
Attraktion gleich als erste zu nutzen, bilden sich vor allem am Morgen lange
Schlangen. Hier sollte man noch abwarten und zunächst eine der anderen
Angebote nutzen. Erfahrungsgemäß nehmen die Schlangen gegen Nachmittag ab. |
Wendet man
sich nach dem verlassen von Studio 1 nach links (im Gegensatz zu den meisten
Besuchern, die den Park gegen den Uhrzeigersinn erkunden), so steht man vor
Cinemagique - diese Mischung aus den schönsten Szenen der Kinowelt
und echten Schauspielern muss man unbedingt gesehen haben! Martin Short und
Julie Delpy spielen die Hauptrollen in dieser phantastischen Darbietung. |
Wenn DAS nicht
ein Hidden Mickey ist?! |
Wem die
Sister Act Filme mit Woopie Goldberg gefallen haben, der wird von der
Sister Act Three Show begeistert sein. Die kleine Showbühne befindet
sich in einer Art Pavillion vor dem Cinemagique. |
Im
Backlot-Express gibt es Fastfood im Stile einer Studiokantine. Die
Dekoration im Inneren besteht aus allerlei Requisiten, die allerdings
genausogut aus einem Antiquitätenladen stammen könnten. |
Gegenüber des
Backlot-Express befindet sich die Special-Effects-Show Armageddon.
Nach einer Live-Vorführung unter Beteiligung Freiwilliger (vor der Show gibt
es eine mehrsprachige Information für die "Opfer") wird demonstriert wie
Bluescreen-Effekte funktionieren. Anschließend begeben sich die Gäste an
Bord der Raumstation aus dem Kinohit Armageddon wo sie am eigenen
Leib die Folgen eines Meteoritenhagels erleben. |
Der Armadillo
aus dem Film Armageddon ist vor der Attraktion in Lebensgröße
aufgebaut. |
Hier möchte
man keinen neuen Reifensatz kaufen müssen... |
In der Ferne
lockt schon der Rock'n'Roller Coaster starring Aerosmith. Im Studio
der "Tour de Force Records" geht es zuerst in's Studio wo Aerosmith gerade
an der Synchronisation von Sound und Fahrerlebnis basteln um anschließend in
einer "Super-Stretch-Limousine" (= dem Achterbahn-Zug). DURCH ein Konzert
der Gruppe zu fahren. Innerhalb von 3 Sekunden beschleunigt der Zug ('tschuldiung:
das Auto) von 0 auf 100 und schießt in die nur von Lichteffekten beleuchtete
Halle. Die Fahrt ist sanft und rüttelt kaum, der Abschuss ist einfach genial
- so macht eine Achterbahn Spass!Wer ein nettes Foto von seiner Fahrt
möchte: Am Ende der Beschleunigungsstrecke RECHTS befindet sich die Kamera! |
Eine der
eindrucksvollsten Attraktionen der Walt Disney Studios, die es in
vergleichbarer Form auch in keinem anderen Disney-Themenpark gibt, ist die
Moteurs Action Stunt Spectacular. |
Vor der
Kulisse eines beschaulichen Mittelmeerstädtchens erleben die Zuschauer wilde
Verfolgungsjagden... |
...gewagte
Stunts mit echten Profis, die dank eines hervorragenden Großbildschirms auch
im Detail betrachtet werden können. |
Autos, die auf
2 Rädern fahren, während im Gegenverkehr ein anderes darunter hindurch fährt
- whow! |
Zum großen
Finale werden die Szenen, die heute "gedreht" wurden gezeigt wie diese dann
im fertigen Film eingebaut wurden. |
Wenn man nach
verlassen der Stuntshow gleich links abbiegt, kann man eine Abkürzung zur
Studio Tram Tour nehmen, wo später am Tag weniger los sein dürfte. |
Für die
verschiedenen Sprachen gibt es jeweils eigene Warteschlangen - im
deutschsprachigen Wagen übernimmt eine durch blonde Dauerwellen entstellte
Nastassia Kinski im Wechsel mit Ihrer spanischen Kollegin die Führung.
Leider hören sich viele der Kommentare an, als hätte Nastassia auch mal an
der Blondierung genippt. |
Einfahrt in
den Catastrophe Canyon - bereits vor dem Geschehen sieht man die
gewaltige Technik, die einem gleich begegnen wird. |
Noch sieht
alles ganz friedlich aus - bis dann ein Erdbeben einsetzt und verschiedene
Explosionen und Brände sowie... |
...eine
Springflut auslöst! |
Weiter geht
es mit der Fahrt. Vorbei an Kulissen und technischen Darstellern wie dem Set
aus Dinotopia (noch nicht im Kino)... |
...verschiedenen
Taxis - zum Beispiel aus 102 Dalmatiner. |
Auch das von
Feuer speienden Drachen zerstörte London kann man besuchen... |
Horch - hat da
nicht eben etwas donnern gefaucht?! |
In dieser
Schwarzlicht-Show gibt es ein Wiedersehen mit vielen Disneyfiguren aus ihren
schönsten Filmszenen (war bei der Preview leider geschlossen). |
Ähnlich wie
bei Orbitron und Dumbo dürften sich bei Hochbetrieb auch bei
den Flying Carpets over Agrabah schnell lange Schlangen bilden. Wie
gut, dass es hier einen Fastpass gibt! |
Die Teppiche
bieten auch Erwachsenen genug Platz - sogar für Rollstuhlfahrer gibt es
einen eigenen Teppich, den man mit dem Rollstuhl befahren kann! |
Während die
Gäste auf den vorderen Plätzen die Höhe bestimmen, können die Reisenden im
Heck die Neigung des Teppichs verändern. |
Bei Nacht
sorgt farbenprächtige Beleuchtung für die richtige Stimmung |
Ein Tag in den
Walt Disney Studios geht zuende. Was soll man jetzt nur machen? Ganz
klar: |
SHOPPING!
|